Alles YouTube oder was?!

#digital #lernen #digitalebildung #youtube #videos #online #lernenmitvideos

Kinder in der Schule schauen auf Bildschirm im Raum ZDB

Lernziele

N

Videoproduktion für den Unterricht

N

Videos als Brandingtool

N

Projektgestütztes Arbeiten mit Videoplattformen

N

 Nutzung von Videoplattformen als Lernort

N

Kreative Möglichkeit, Lernsettings neu zu gestalten

Vorkenntnisse

Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.

Voraussetzungen

Für dieses Modul brauchen Sie ein Tablet oder ein Smartphone.

}

Dauer des Moduls

Dieses Modul dauert üblicherweise fünf Stunden.

Worum geht es?

In diesem Workshop Alles YouTube oder was?! wird Ihnen als Lehrkraft die sichere Navigation durch die verschiedenen Videoportale nähergebracht. Dabei lernen Sie, wie Sie mit Hilfe des Mediums Video Ihren Unterricht unterstützen können, ohne die verstaubten VHS aus dem Schulschrank holen zu müssen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe Ihres Smartphones selber Videos erstellen und bearbeiten können. Mit diesem Wissen können Sie dann auch die Schüler*innen zu eigenen Videoprojekten anleiten. Nach Abschluss des Workshops wissen Sie außerdem, wie Sie das Medium Video gezielt zur Vermarktung Ihrer Schule oder Klasse, beispielsweise für ein Preisausschreiben, einsetzen können.

Warum Arbeit mit Videos?

Immer mehr Schüler*innen bewegen sich auf Videoplattformen. Dabei konsumieren sie nicht nur Unterhaltungsmedien, sondern erstellen auch selber Inhalte oder nutzen die Plattformen, um ihren Lernerfolg zu steigern. Daher ist es wichtig, dass auch Sie als Lehrer*innen sich sicher auf den entsprechenden Plattformen bewegen und sogar eigene Videos produzieren können. Eigene Videos können zum Beispiel für Projektarbeiten interessant sein, so können Sie mit der Klasse als Ganzes oder in Kleingruppen Videodrehs zu fast allen Themen gestalten. Weiterhin können Youtuber, wie zum Beispiel der “Matherockstar” Daniel Jung, Ihren Unterricht unterstützen. So können Sie zur Vertiefung von bestimmten Themen auf verschiedene Videokanäle verweisen.

Zurück zur Modulübersicht geht es hier.

 

Franziska Drauz
Franziska Drauz

Geschäftsleitung Partner Management

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir von der Zukunft Digitale Bildung möchten die Modernisierung des Schulsystems voranbringen und zeigen, dass auch mit wenig technischer Ausstattung der Unterricht von digitalen Lösungen profitieren kann.

Passende Module

Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:

Legal, Illegal? DSVGO und Copyright in der Schule

Ein Video auf YouTube zeigen, eine Seite eines Buches kopieren, Schülerlisten erstellen? Alltagshandeln in der Schule bedingt auch die tägliche Konfrontation mit Fragen zur DSGVO und Copyright. Wir manövrieren Sie sicher durch diese Themenfelder.

Raus aus der Kreidezeit

Tafeldienst und Kreidestaub waren gestern.

Bei uns lernen Sie das Potential interaktiver Tafeln voll auszuschöpfen, um Ihren Unterricht multimedial zu gestalten und die Vorbereitungen zu optimieren.

Social Media an der Schule

Instagram, Whatsapp, TikTok - Die richtige Chatiquette will gelernt sein. Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von Social Media im schulischen Umfeld.

Jetzt Anfrage stellen

Wenn Sie einen Workshoptermin vereinbaren wollen oder noch Fragen zu Modulen haben, zögern Sie nicht, uns über das Formular oder die Kontaktinformationen zu kontaktieren.

Anfrage Stellen

Anrede *


Name *

Ihre Schule*



Kontaktinfo

Zukunft Digitale Bildung
+49 (0) 176 327 072 39
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin