BYOD – Tablets und Smartphones im Unterricht
#tablets #smartphones #apps #lernenmitapps #digitale #bildung

Lernziele
Nützliche Funktionen für den Unterricht und dessen Verwaltung
Die besten Apps für den Unterricht
Grundlagen für BYOD im Unterricht
Hilfreiche Hardware zum Einsatz in der Schule
Rechtliche Grundlagen für den Einsatz mobiler Endgeräte im
Unterricht
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Voraussetzungen
Für dieses Modul brauchen Sie ein Tablet oder ein Smartphone.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise vier Stunden.
Worum geht es?
In diesem Workshop wird Ihnen als Lehrkraft die Welt der Smart Devices nähergebracht. Dabei lernen Sie alle nötigen Grundlagen, die Sie für einen sicheren Umgang mit den Geräten in und außerhalb des Unterrichts benötigen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen der jeweiligen Geräte. Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie ein App-gestützter Unterricht nachhaltig funktionieren kann.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Tablets und Smartphones
Einige Funktionen von digitalen Endgeräten eignen sich besonders für den Unterricht. Tablets und Smartphones sind nützliche Werkzeuge für den Unterricht, die nicht nur die klassische Tafel ersetzen können, sondern auch Bestandteil im Portfolio eines digitalen Klassenzimmers sind. Mit ihnen kann man die Schüler in allen Lernphasen durch eine gezielte Gamification aktivieren. Egal ob man eine Präsentation halten oder Hefteinträge im Klassenzimmer anfertigen möchte, die meisten Unterrichtsbestandteile können mit nur einem Gerät abgedeckt werden.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir von der Zukunft Digitale Bildung möchten die Modernisierung des Schulsystems voranbringen und zeigen, dass auch mit wenig technischer Ausstattung der Unterricht von digitalen Lösungen profitieren kann.
Passende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
Einführung in die digitale Welt
Basiswissen Software - Basiswissen Hardware: Gemeinsam legen wir die Grundlagen für Ihren ersten Computerführerschein.
Digitales Class Room Management
Haben Sie genug von Lehrerkalendern, Klassenbüchern und Notenheften? In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene digitale Organisationstools vor, um Ihnen den Schulalltag zu vereinfachen.
Raus aus der Kreidezeit
Tafeldienst und Kreidestaub waren gestern.
Bei uns lernen Sie das Potential interaktiver Tafeln voll auszuschöpfen, um Ihren Unterricht multimedial zu gestalten und die Vorbereitungen zu optimieren.
Jetzt Anfrage stellen
Wenn Sie einen Workshoptermin vereinbaren wollen oder noch Fragen zu Modulen haben, zögern Sie nicht, uns über das Formular oder die Kontaktinformationen zu kontaktieren.
Kontaktinfo
Zukunft Digitale Bildung
+49 (0) 176 327 072 39
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin