Legal, Illegal? DSVGO und Copyright in der Schule
#copyright #datenschutz #urheberrecht #dsvgo #gesetz

Lernziele
Was ist DSGVO?
Handlungsspielräume von Lehrkräften
Urheberrecht bei der Vervielfältigung von Arbeitsmaterialien
Umgang mit Daten von Lehrkräften und Schülern
Datenschutzkonforme Nutzung von Apps, Software und Materialien
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Voraussetzungen
Für dieses Modul gibt es keine Voraussetzungen.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise zwei bis drei Stunden.
Worum geht es?
In diesem Modul zeigen wir auf, was man als Lehrkraft zum Thema Datenschutz wissen muss. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik erfahren die teilnehmenden Lehrkräfte, was man persönlich und auch die Schule als Ganzes bei der Umsetzung der DSGVO beachten sollte. Im Laufe des Moduls erfahren Sie, welche Apps und welche Software Sie gefahrlos mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen und welche Daten Sie speichern dürfen. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie man das Thema Datenschutz, z.B. in Form von Übungen oder Arbeitsblättern, im eigenen Unterricht thematisieren kann. Mit dem Datenschutz geht das Thema Copyright bzw. Urheberrecht Hand in Hand. Die Fragen, ob und welche Bücher ich für den Unterricht kopieren darf und Ähnliches werden hier also auch behandelt.
Warum Datenschutz wichtig ist?
Im Mai 2018 ist eine umfangreiche Änderung des Datenschutzgesetzes in Deutschland und den EU-Mitgliedstaaten in Kraft getreten. Alle Unternehmen, Dienstleister und öffentliche Institutionen, und damit auch Schulen, müssen die neuen Richtlinien umsetzen. Hier kommt es in allen Sektoren, insbesondere bei digitalen Daten, immer wieder zu Verwirrungen.
Daher ist es für Schulen und Lehrkräfte wichtig zu verstehen, was sie beim Thema Datenschutz alles beachten müssen. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Schüler*innen über ihre Rechte und Pflichten bei der Sammlung von Daten, zum Beispiel bei den sozialen Medien, aufgeklärt werden. Zusätzlich stellen sich viele Lehrkräfte die Frage, welche Materialien sie sich zum Beispiel ohne rechtliche Bedenken kopieren oder downloaden können. Über alle diese und andere rechtliche Fragen klärt Sie unser Modul “Legal, Illegal? DSVGO und Copyright in der Schule” auf. Dieses Modul kann nach Absprache auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir von der Zukunft Digitale Bildung möchten die Modernisierung des Schulsystems voranbringen und zeigen, dass auch mit wenig technischer Ausstattung der Unterricht von digitalen Lösungen profitieren kann.
Passende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
Homepage für jedermann
Lernen Sie die Gestaltung einer Website - Für die Schule oder den Projektunterricht!
Das virtuelle Klassenzimmer
Vertiefen Sie Ihre Unterrichtsmethoden für das virtuelle Klassenzimmer lassen Sie sich von nützlichen Werkzeuge für den Unterricht auf Distanz unterstützen!
Digitales Class Room Management
Haben Sie genug von Lehrerkalendern, Klassenbüchern und Notenheften? In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene digitale Organisationstools vor, um Ihnen den Schulalltag zu vereinfachen.
Jetzt Anfrage stellen
Wenn Sie einen Workshoptermin vereinbaren wollen oder noch Fragen zu Modulen haben, zögern Sie nicht, uns über das Formular oder die Kontaktinformationen zu kontaktieren.
Kontaktinfo
Zukunft Digitale Bildung
+49 (0) 176 327 072 39
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin