Lehrkräftefortbildung
Modul 3
Digitales Classroom Management
Nie mehr Papierstau. Vom digitalen Klassenbuch bis zur elektronischen Notenvergabe.
Worum geht es?
Ein Großteil der Klassenraumverwaltung läuft immer noch analog über Papier. Doch warum soll man nicht z.B. das Klassenbuch auch digital führen? Mit einem digitalen Klassenbuch können Lehrkräfte die Voraussetzung für einen guten, klaren und strukturierten Unterricht schaffen, ohne dass immer ein physisches Buch mitgeführt werden muss. Administrative Prozesse werden einfach und schnell digital abgewickelt und die Organisation größerer Projekte und Aktivitäten wird so vereinfacht. Dadurch haben Lehrkräfte mehr Zeit, um sich auf die Unterrichtsinhalte und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu konzentrieren.
Lernziele
Eine gute Lehrkraft macht einen guten Unterricht aus. Genauso wichtig sind allerdings die Normen, Routinen und Verfahren, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Die Teilnehmenden lernen eine Vielzahl hilfreicher Tools und Strategien kennen, anhand derer sie ihren Unterricht einfacher und effizienter organisieren können. Dazu werden erst verschiedene Apps vorgestellt, mit denen der Einsatz im Unterricht trainiert wird. Um einen sicheren Umgang mit den gelernten Applikationen zu gewährleisten, werden in Einzelübungen gewöhnliche Arbeitsschritte simuliert.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.
Voraussetzungen
Für dieses Modul brauchen Sie Computer, Tablet oder ein Smartphone.
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise drei Stunden.

Inhalt kompakt
✓ Digitales Klassenbuch führen
✓ Bewertungsmöglichkeiten im Distanzunterricht
✓ Effektives Zeitmanagement durch Organisationssoftwares
✓ Lernstandssicherung trotz Remotearbeit
✓ Effektive Verwaltung und Planung von Unterricht und Aktivitäten
Ergänzende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
BYOD - Tablets und Smartphones im Unterricht
Handys raus! Mit den (Schul-)eigenen Endgeräten sinnvoll den Unterricht gestalten.
Einführung in die digitale Welt
Das Grundlagenmodul für alle, die den Einstieg in die Welt der Computer und
des Internets wagen. Machen Sie Ihren Computerführerschein!
Legal, Illegal? DSGVO und Copyright in der Schule
Souverän digital - Datenschutz, Copyright und personenbezogene Daten im Kontext Schule
Buchungsanfrage stellen
Sie möchten eine Fortbildung buchen oder haben sonst irgendwelche Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Partner Management, Kooperationsaufbau & Finanzierung.
Wie digital sind Sie?
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von der Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Insbesondere Bildung wird stark von diesem Prozess beeinflusst. Diese Chance kann für ein nachhaltiges und chancengerechtes Lernen genutzt werden. Sind Sie Vorreiter unserer digitalen Zeit? Finden Sie es selbst heraus.