Lehrkräftefortbildung
Modul 6
Behind the Fake News
Erfahren sie am eigenen Leib, wie gefährlich und verführerisch Fake News sein können
Worum geht es?
Fake News sind so alt wie die Medien selber. Doch vor allem das Internet und die sozialen Medien sorgen mit ausgeklügelten Algorithmen für eine schnelle und unreflektierte Verbreitung. Die Ausbreitung des Coronavirus zum Beispiel beschäftigt gerade die ganze Welt und viele Menschen sind verunsichert. Besonders Kindern und Jugendlichen fällt es bei der Flut an Informationen schwer, hier Wahres von Falschem zu unterscheiden. Gerade im Internet entfalten Fake News jedoch erst ihre volle, diffamierende Wirkung. Vor allem soziale Medien sorgen bei der Verbreitung für ein ungeheures Tempo. Lehrkräfte sollten Schülerinnen und Schüler daher unbedingt darin unterstützen und begleiten, kritisch und reflektiert mit Medien und Informationen umzugehen.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen, was Fake News sind, wie manipulative Falschmeldungen schon historisch eingesetzt wurden und wo die Gefahren von Fake News durch digitale Medien liegen. In einer Gruppenarbeit erfahren sie durch ein Rollenspiel hautnah, wie einfach und gefährlich gezielte Falschaussagen sein können. Durch dieses Modul sind sie dazu qualifiziert, Fake News mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht umfassend zu behandeln.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.
Voraussetzungen
Für dieses Modul brauchen Sie ein Tablet oder ein Smartphone.
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise fünf Stunden.

Inhalt kompakt
✓ Die historischen Ursprünge von Fake News
✓ Die Gefahren manipulativer Falschmeldungen erkennen
✓ SuS für Fake News sensibilisieren
✓ Medienkompetenzen von SuS und LuL verbessern
✓ Digitale Möglichkeiten sicherer Quellenrecherche
Ergänzende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
Legal, Illegal? DSGVO und Copyright in der Schule
Souverän digital - Datenschutz, Copyright und personenbezogene Daten im Kontext Schule
Social Media an der Schule
#SchuleDigital: Nutzen Sie die Möglichkeiten und Chancen von Social Media für Ihre Schule.
Digitales Class Room Management
Nie mehr Papierstau. Vom digitalen Klassenbuch bis zur elektronischen
Notenvergabe
Buchungsanfrage stellen
Sie möchten eine Fortbildung buchen oder haben sonst irgendwelche Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Partner Management, Kooperationsaufbau & Finanzierung.
Wie digital sind Sie?
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von der Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Insbesondere Bildung wird stark von diesem Prozess beeinflusst. Diese Chance kann für ein nachhaltiges und chancengerechtes Lernen genutzt werden. Sind Sie Vorreiter unserer digitalen Zeit? Finden Sie es selbst heraus.