Lehrkräftefortbildung
Modul 6
Raus aus der Kreidezeit
Tafeldienst war gestern. Erlernen Sie den sicheren Umgang mit der interaktiven Tafel.
Worum geht es?
Interaktive Tafeln können wie ihre analogen Vorbilder per Hand beschrieben werden.
An diesem Punkt enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon, denn interaktive Whiteboards haben noch viele weitere nützliche Funktionen, mit denen sie die klassische Tafel alt aussehen lassen.
So können zum Beispiel Bilder oder Videos in das Tafelbild integriert werden. Ebenso können die erstellten Notizen nachträglich nochmals umgeordnet oder verschoben werden.
Ganz nebenbei ersetzen interaktive Whiteboards auch noch Tageslichtprojektoren und können zusammen mit einem Beamer, sofern dieser nicht sowieso integriert ist, auch für Präsentationen oder Filmvorführungen verwendet werden.
Lernziele
In diesem Workshop bekommen die teilnehmenden Lehrkräfte eine Einführung in die Arbeit mit interaktiven Whiteboards.
Nach einer Einführung in die wichtigsten Grundfunktionen erlernen Sie, wie man die digitale Tafel in verschiedene Unterrichtssituationen, zum Beispiel Präsentationen oder Ausfragen, einbauen kann.
In einem interaktiven Arbeitsblock wird das Gelernte anschließend anhand kleiner Übungen praktisch umgesetzt und getestet.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.
Voraussetzungen
Für dieses Modul braucht der Kurs eine interaktive Tafel.
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise fünf Stunden.

Inhalt kompakt
✓ Gründe zur Nutzung interaktiver Tafeln
✓ Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung mit interaktiven Tafeln
✓ Schüleraktivierung mit interaktiven Tafeln
✓ Möglichkeiten zur multimedialen Interaktion
✓ Präsentationen mit interaktiven Tafeln
Ergänzende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
Die Welt von Prezi und Powerpoint
Gestalten, bewerten, technisch umsetzen - So nutze ich Präsentationsprogramme nachhaltig für den eigenen Unterricht.
BYOD - Tablets und Smartphones im Unterricht
Handys raus! Mit den (Schul-)eigenen Endgeräten sinnvoll den Unterricht gestalten.
Alles Youtube oder was ?!
Regisseurin, Kameramann oder Schauspiel - Videoproduktion im Unterricht.
Buchungsanfrage stellen
Sie möchten eine Fortbildung buchen oder haben sonst irgendwelche Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Partner Management, Kooperationsaufbau & Finanzierung.
Wie digital sind Sie?
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von der Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Insbesondere Bildung wird stark von diesem Prozess beeinflusst. Diese Chance kann für ein nachhaltiges und chancengerechtes Lernen genutzt werden. Sind Sie Vorreiter unserer digitalen Zeit? Finden Sie es selbst heraus.