Lehrkräftefortbildung
Modul 9
BYOD – Tablets und Smartphones im Unterricht
Handys raus! Mit den (Schul-)eigenen Endgeräten sinnvoll den Unterricht gestalten.
Worum geht es?
Einige Funktionen von digitalen Endgeräten eignen sich besonders für den Unterricht. Tablets und Smartphones sind nützliche Werkzeuge für den Unterricht, die nicht nur die klassische Tafel ersetzen können, sondern auch Bestandteil im Portfolio eines digitalen Klassenzimmers sind. Mit ihnen kann man die Schüler in allen Lernphasen durch eine gezielte Gamification aktivieren. Egal ob man eine Präsentation halten oder Hefteinträge im Klassenzimmer anfertigen möchte, die meisten Unterrichtsbestandteile können mit nur einem Gerät abgedeckt werden.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen, wie sie den Unterricht mit eigenen oder schuleigenen Endgeräten auch betriebssystemübergreifend inhaltlich abgestimmt gestalten können. Dabei bekommen sie Anregungen für den Einsatz verschiedener Applikationen und können selbst entscheiden, welche am besten zu ihrer Schule passt.
Zurück zur Modulübersicht geht es hier.
Voraussetzungen
Für dieses Modul brauchen Sie ein Tablet oder ein Smartphone.
Vorkenntnisse
Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Dauer des Moduls
Dieses Modul dauert üblicherweise zwei Stunden.

Inhalt kompakt
✓ Kennenlernen von unterrichtsrelevanten Apps
✓ Gemeinsames Arbeiten mit unterschiedlichen Betriebssystemen
✓ Lernstandssicherung mit digitalen Endgeräten
✓ Unterrichtsrelevante Kommunikation über Smartphone oder Tablet
✓ Kreative Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung
Ergänzende Module
Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:
Legal, Illegal? DSGVO und Copyright in der Schule
Souverän digital - Datenschutz, Copyright und personenbezogene Daten im Kontext Schule
Social Media an der Schule
#SchuleDigital: Nutzen Sie die Möglichkeiten und Chancen von Social Media für Ihre Schule.
Digitales Class Room Management
Nie mehr Papierstau. Vom digitalen Klassenbuch bis zur elektronischen
Notenvergabe
Buchungsanfrage stellen
Sie möchten eine Fortbildung buchen oder haben sonst irgendwelche Fragen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Franziska Drauz
Geschäftsleitung Partner Management
Partner Management, Kooperationsaufbau & Finanzierung.
Wie digital sind Sie?
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von der Digitalisierung in allen Lebensbereichen. Insbesondere Bildung wird stark von diesem Prozess beeinflusst. Diese Chance kann für ein nachhaltiges und chancengerechtes Lernen genutzt werden. Sind Sie Vorreiter unserer digitalen Zeit? Finden Sie es selbst heraus.