Raus aus der Kreidezeit

#interaktive #whiteboards #tafel #filzstiftstattkreide #digitale #präsentation

Raus aus der Kreidezeit: Lehrerin vor Smartboard ZDB

Lernziele

N

Einführung in die Arbeit mit digitalen Tafeln

N

Unterrichtsvorbereitung damit

N

Schüleraktivierung

N

Möglichkeiten der multimedialen Interaktion

N

Präsentieren mit interaktiven Whiteboards

Vorkenntnisse

Für dieses Modul brauchen Sie keine Vorkenntnisse.

Voraussetzungen

Für dieses Modul braucht der Kurs ein interaktives Whiteboard.

}

Dauer des Moduls

Dieses Modul dauert üblicherweise zwei Stunden.

Worum geht es?

In diesem Workshop bekommen die teilnehmenden Lehrkräfte eine Einführung in die Arbeit mit interaktiven Whiteboards.

Nach einer Einführung in die wichtigsten Grundfunktionen erfahren Sie auch, wie man die digitale Tafel in verschiedene Unterrichtssituationen, zum Beispiel Präsentationen oder Ausfragen, einbauen kann. Außerdem bekommen Sie Tipps, wie man Schüler an der digitalen Tafel einbinden kann.

In einem interaktiven Arbeitsblock wird das Gelernte anschließend anhand kleiner Übungen praktisch umgesetzt und getestet.

Warum interaktive Whiteboards?

Natürlich können auch interaktive Whiteboards ebenso wie eine klassische Tafel per Hand beschrieben werden.

An diesem Punkt enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon, denn interaktive Whiteboards haben noch viele weitere nützliche Funktionen, mit denen sie die klassische Tafel alt aussehen lassen.

So können zum Beispiel Bilder oder Videos in das Tafelbild integriert werden. Ebenso können die erstellten Notizen nachträglich nochmals umgeordnet oder verschoben werden.

Ganz nebenbei ersetzen interaktive Whiteboards auch noch Tageslichtprojektoren und können zusammen mit einem Beamer, sofern dieser nicht sowieso integriert ist, auch für Präsentationen oder Filmvorführungen verwendet werden.

Wenn Sie ein interaktives Whiteboard in den Unterricht integrieren, ist das, als würden Sie eine Tafel und eine Präsentationsmöglichkeit gleichzeitig nutzen. Bilder und Videos können zum Beispiel handschriftlich von Ihnen oder den Schülerinnen und Schülern kommentiert werden. Die interaktiven Whiteboards sind somit ein Mittel, um den Unterricht interessanter und einfacher zu gestalten.

Zurück zur Modulübersicht geht es hier.

 

Franziska Drauz
Franziska Drauz

Geschäftsleitung Partner Management

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir von der Zukunft Digitale Bildung möchten die Modernisierung des Schulsystems voranbringen und zeigen, dass auch mit wenig technischer Ausstattung der Unterricht von digitalen Lösungen profitieren kann.

Passende Module

Mit diesem Modul lassen sich die folgenden Module besonders gut kombinieren:

Homepage für jedermann

Lernen Sie die Gestaltung einer Website - Für die Schule oder den Projektunterricht!

Das virtuelle Klassenzimmer

Vertiefen Sie Ihre Unterrichtsmethoden für das virtuelle Klassenzimmer lassen Sie sich von nützlichen Werkzeuge für den Unterricht auf Distanz unterstützen!

Digitales Class Room Management

Haben Sie genug von Lehrerkalendern, Klassenbüchern und Notenheften? In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene digitale Organisationstools vor, um Ihnen den Schulalltag zu vereinfachen.

Jetzt Anfrage stellen

Wenn Sie einen Workshoptermin vereinbaren wollen oder noch Fragen zu Modulen haben, zögern Sie nicht, uns über das Formular oder die Kontaktinformationen zu kontaktieren.

Anfrage Stellen

Anrede *


Name *

Ihre Schule*



Kontaktinfo

Zukunft Digitale Bildung
+49 (0) 176 327 072 39
Olivaer Platz 16, 10707 Berlin